Unterschiede zwischen geschlossenen, halboffenen und offenen Kopfhörern

Kopfhörer gibt es in verschiedenen Arten und Bauweisen. Jede dieser Varianten, ob offen, geschlossen oder halboffen, bietet andere Vorteile. Dabei unterscheiden sie sich hauptsächlich in puncto Abschirmung, Tragekomfort und Klangqualität. Im folgenden Ratgeber gehen wir auf Vorteile, Nachteile und alles Wissenswerte ein, um dir die Wahl des passenden Kopfhörers zu erleichtern.

Offene Kopfhörer

  • Ermöglicht Luftzirkulation für besseren Tragekomfort
  • Geräusche aus Umwelt und Umgebung werden wahrgenommen
  • Sehr gute räumliche und transparente Klangqualität

offene KopfhörerDie innere Mechanik eines sogenannten offenen Kopfhörers ist natürlich nicht völlig freiliegend. Viel mehr versteht man unter einer offenen Bauweise die Perforierung der äußeren Abdeckplatten. Ziel der Bauweise ist das Erreichen eines räumlicheren Klanges. So erreicht beispielsweise Sound, der von der linken Ohrmuschel produziert wird, dein rechtes Ohr und umgekehrt.

Durch die offene Art wird eine gewisse Luftzirkulation gewährleistet. Grade im Sommer lässt der Tragekomfort vieler Kopfhörer durch stärkeres Schwitzen nach. Eine ausreichende Luftzirkulation schafft da Abhilfe.

Für die Arbeit im Tonstudio sind diese Kopfhörer klar zu empfehlen. Weniger praktisch sind sie für den Bereich des Recordings. Geräusche, welche aus den Ohrmuscheln dringen, können leicht vom Mikrofon eingefangen werden und wirken sich negativ auf das Endergebnis aus.

Geschlossene Kopfhörer

  • Geeignet für Recording
  • Raumklang weniger ausgeprägt
  • Die geschlossene Bauform sorgt für Abdichtung und Isolierung

geschlossene KopfhörerDer geschlossene Kopfhörer lässt kaum Geräusche aus den Ohrmuscheln entweichen, lässt aber auch keinen Sound eindringen. Daher sind sie für konzentriertes Arbeiten und Recording weitaus besser geeignet als die offene Bauweise. Während einer Aufnahme dringen keine Geräusche aus der Ohrmuschel die das Mikrofon auffangen könnte.

Im Vergleich zum offenen Kopfhörer ist der Sound weniger räumlich und monotoner. Für einen klaren und räumlichen Sound und somit für die Arbeit in einem Tonstudio ist diese Eigenschaft weniger von Vorteil. Allerdings gibt es in der höheren Preisklasse Kopfhörer, die diesen Nachteil durch Qualität einigermaßen wettmachen.

Durch die allgemeine Bauweise dieses Kopfhörers neigt man gerade bei höheren Temperaturen zum Schwitzen, was den Tragekomfort etwas schmälert.

Halboffene Kopfhörer

Halboffene Kopfhörer verbinden die Vorzüge beider Bauweisen und mindert damit einhergehende Nachteile. Die Schallisolierung und die räumliche Klangqualität halten sich die Waage und liegen im guten Mittelfeld.

An sich ist diese Bauweise auf dem Markt noch recht selten vertreten, da je nach Anwendungsgebiet eben klar ein Favorit gewählt und somit zu einer Bauweise tendiert werden kann.

Fazit – geschlossene, halboffene und offene Kopfhörer

Welche Bauform am besten für dich geeignet ist, hängt ganz von den Anforderungen ab, die an den Kopfhörer gestellt werden. Für das Abmischen im Tonstudio empfiehlt sich ein offener Kopfhörer, da Sound räumlicher und daher qualitativ besser wahrgenommen wird. Im Bereich des Recordings ist der geschlossene Kopfhörer von Vorteil, da Geräusche nicht nach außen dringen und das Mikrofon keine Störsignale auffängt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert