Soundkarte kaufen – Worauf sollte bei einem Kauf geachtet werden?

Die Kriterien, auf die es bei dem Kauf einer Soundkarte ankommt, lassen sich nur schwierig verallgemeinern. Denn diese sind davon abhängig, für welche Zwecke die Soundkarte hauptsächlich verwendet werden soll. Im Folgenden gibt es einige Punkte, die vor einem Kauf bedacht werden sollten.

Auf die Verwendung der Soundkarte kommt es an

Sound Blaster Soundkarte kaufen
Foto von Andrey Matveev auf Unsplash

Welche Kriterien bei dem Kauf der neuen Soundkarte besonders wichtig sind, hängt vorrangig von dem Zweck der späteren Verwendung ab. Im Folgenden werden die gängigen Nutzungsbereiche vorgestellt und gezeigt, auf welche Punkte es bei den jeweiligen Bereichen besonders zu achten gilt.

Die verschiedenen Bereiche der Anforderungen:

  • Audioproduktion: In diesem Bereich wird Ton oder Musik für Hörspiele hergestellt, abgemischt und bearbeitet
  • Headsetnutzung: Hier wird, beispielsweise in Videokonferenzen oder im Gaming, viel über das Headset kommuniziert
  • Heimkino: Hier wird die Soundkarte vor allem dafür benötigt, Filme oder Musik von Blueray oder DVDs wiederzugeben.

Soundkarte in der Audioproduktion

Dies ist der Bereich, in dem die Anforderungen an die Soundkarte am größten sind. Deshalb sind auch die Kriterien, auf die geachtet werden muss, vielfältig. Zum ersten ist hier die Sample Rate zu nennen. Für diesen Bereich empfiehlt sich eine Rate von 48kHz, die eine 24Bit Sampletiefe unterstützt. Am wichtigsten ist die Latenz.

Die Ausgangs- und Eingangslatenzen sollten in einem Bereich von 6ms liegen. Sind lange Kabelwege und viel zusätzliches Equipment vorhanden, sollte ebenfalls darauf geachtet werden, dass die Eingänge und die Ausgänge symmetrisch sind.

Sind die Produktionen für DVD oder weitere 7.1 oder 5.1 Formate gedacht, benötigt es eine entsprechende Anzahl an Ausgängen. Damit Bass oder die trockene Gitarre aufgenommen werden kann, wird außerdem ein Vorverstärker benötigt, der auch Preamp genannt wird.

Was die Eingänge betrifft, sind Klinke und XLR, also die Kombi-Eingänge, am empfehlenswertesten. Ist einiges des zusätzlichen Equipments schon etwas in die Jahre gekommen, sollte eine MIDI Schnittstelle vorhanden sein.

Außerdem sollte auf einen guten D/A-Wandler und A/D Wandler Wert gelegt werden.

Creative Sound Blaster Audigy FX PCIe-Soundkarte (SBX Pro Studio, 5.1-Surround-Sound,...WERBUNG

Die richtige Soundkarte für die Headset-Nutzung

Die Nutzung eines Headsets ist weit verbreitet, ob im Büro, im Business, unterwegs oder im Callcenter. Egal, für welchen Bereich das Headset genutzt wird, sind die Anforderungen an die richtige Soundkarte gleich. Zum einen wird ein Mikrofon Eingang zwingend benötigt.

Ist nur ein Line Eingang vorhanden, verfügt dieser nicht über die nötige Vorverstärkung. Außerdem sollte die Soundkarte einen Vollduplex Modus unterstützen, damit die Voice Over IP genutzt werden kann. Dies ist bei den modernen Soundkarten aber eigentlich die Regel.

Für die Nutzung in Callcentern oder auf Lan Parties sollte besonders auf die symmetrischen Eingänge geachtet werden. Wenn es sich um eine Soundkarte für das Gaming handelt, sollte die Rechenleistung gut sein, denn in den meisten modernen Spielen kommt es zum zeitgleichen rendern von mehreren Soundquellen.

Die perfekte Soundkarte für das Heimkino

Wird die Soundkarte für das Heimkino Erlebnis verwendet, ist die richtige Wahl abhängig von dem Equipment, dass noch zusätzlich verwendet wird. Die Mindestanforderung an die Soundkarte sollte bei einer Samplerate von 48kHZ liegen, mit einer 24bit Sampletiefe, da dies der Standard von Bluerays und DVDs ist. DVDs die Musik enthalten haben oft auch eine Samplerate von bis zu 96kHz.

Wenn zusätzlich ein System für das Heimkino mit Digitaleingang vorhanden ist, dann sollte auch die Soundkarte den Klang auf digitalem Weg ausgeben. Beachtet werden muss, ob ein Koaxial SPDIF Kabel oder ein optisches SPDIF Kabel benötigt wird.

Wenn das AV System nicht über einen digitalen Eingang verfügt, sollte die Soundkarte die über die richtige Zahl an Ausgangskanälen verfügen. Sind aktive Lautsprecher vorhanden, muss darauf geachtet werden, dass die Soundkarte symmetrische Ausgänge hat. Sind die Boxen passiv, werden unsymmetrische Ausgänge benötigt.

Beliebte Soundkarten für den PC im Vergleich

Im Folgenden findest du die beliebtesten Soundkarten für den PC auf Amazon:

Bestseller Nr. 1
CREATIVE Sound Blaster Audigy Fx PCIe-Soundkarte mit SBX Pro Studio*
  • Die perfekte Sound Blaster-Aufrüstung - Die Sound Blaster Audigy Fx ist eine Soundkarte halber Bauhöhe mit der mächtigen SBX Pro Studio-Technologie unter der Haube.
Bestseller Nr. 2
CREATIVE Sound BlasterX AE-5 Plus SABRE32 Hochauflösende PCI-e-Gaming-Soundkarte und DAC mit...*
  • UNTERSTÜTZT DOLBY DIGITAL UND DTS - Jetzt mit Unterstützung für Dolby Digital Live und DTS-Kodierung für noch mehr Auswahl zur Speisung externer Audiogeräte! Der AE-5 Plus unterstützt außerdem diskretes 5.1- und virtuelles 7.1-Surround sowie die Sound-Blaster-eigene Surround-Virtualisierungstechnik
-20%Bestseller Nr. 3
Creative Sound Blaster Z SE Interne PCI-e-Soundkarte und DAC, Kopfhörerverstärker, 116 dB...*
  • Ausgezeichnete Audioqualität: Mit bis zu 116 dB SNR bei einer erstaunlichen Bitrate von bis zu 24 Bit / 192 kHz. Die Soundkarte liefert Audio mit niedriger Latenz und High-Fidelity
-26%Bestseller Nr. 4
Creative Sound Blaster AE-7 — Hochauflösende PCI-e-DAC/Verstärker-Soundkarte mit diskretem...*
  • Der Genuss von hochauflösendem Sound — Referenz-DAC der ESS SABRE-Klasse 9018 mit einem Dynamikbereich von 127 dB (DNR), 32-Bit-DSD-Lesung bei 384 kHz, - 120 dB (0,0001%)
Bestseller Nr. 5
-13%Bestseller Nr. 6
Asus Strix Soar interne Gaming Soundkarte (PCI-Express, Kopfhörerverstärker, 116db SNR)*
  • 116dB Signal-Rauschabstand (SNR) und audiophiler DAC: Packenden, naturgetreuen Klang erleben
-8%Bestseller Nr. 7
Asus Xonar SE interne Soundkarte (PCI-Express, Kopfhörerverstärker bis zu 300 ohm, 116 dB)*
  • 192kHz/24-Bit, 5.1-Kanal-Wiedergabe und 300-Ohm-Kopfhörerverstärker für einen verbesserten Bass und klaren, detailreichen Klang
Bestseller Nr. 8
CSL - USB Externe Soundkarte, 7.1 Surround Sound, USB Audio Stereo Adapter, External Sound...*
  • DIE EXTERNE CSL 7.1 USB-SOUNDKARTE bietet alle wichtigen Anschlüsse für analoge und digitale Audiogeräte. Ideal zur Erweiterung der Funktionalität von Netbooks und Notebooks. Stromversorgung erfolgt über einen USB-Eingang Typ B; Kabel inklusive. | 305662
Bestseller Nr. 9
TERRATEC AUREON 7.1 PCIe PC Soundkarte intern 8-Kanal – optischer Ein-Ausgang für AC3 und...*
  • Die Soundkarte für passionierte Spieler, DJs und Fans von Kinosound, Standard- und Low-Profile 7.1 PCIe.
-9%Bestseller Nr. 10
CREATIVE Sound Blaster Audigy Fx V2 Aufrüstbare hochauflösende interne PCI-e-Soundkarte mit...*
  • HOCHAUFLÖSENDES AUDIO 5.1 SURROUND – Verbessern Sie den Standard-Sound Ihres PCs und entlasten Sie Ihre CPU mit der Sound Blaster Audigy Fx V2. Mit einer Wiedergabe von bis zu 24 Bit / 192 kHz und einer DNR-Klarheit von 120 dB genießen Sie hochauflösenden Sound, ohne Ihre CPU zu überlasten, damit diese andere Aufgaben, wie z. B. Ihre Grafik, effizient erledigen kann. Außerdem verfügt sie über 5.1 diskrete und virtuelle Surround-Funktionen

Stand: 5.09.2023 um 21:16 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fazit – Die richtige Soundkarte

Diese Ausführungen haben gezeigt, dass es bei der Wahl der richtigen Soundkarte stark darauf ankommt, wofür diese später hauptsächlich verwendet wird. Es gibt für die verschiedene Bereich unterschiedlich gut abgestimmte Soundkarten. Mit den oben genannten Tipps sollte die Wahl nun leichter fallen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert